Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

AG Umwelt und Nachhaltigkeit


Am Freitag, den 1. Juli 2022,  wurde das Sommerkino #2030 auf dem Steinplatz von Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger eröffnet. Der Eröffnungsfilm “Youth Unstoppable” ist ein Dokumentarfilm über das politische und persönliche Engagement Jugendlicher aus aller Welt für Klimaschutz und eine gerechte Zukunft. Die Moderatorin Lidia Perico (SBNE) begrüßt für den Impuls vor dem Film Leyla Soysal vom Kinder- und Jugendparlament Charlottenburg-Wilmersdorf, welche über aktuelle Projekte des KJPs informierte.

 

Im Publikum auch vertreten: Einige Vertreter*innen aus der AG Umwelt.

 

Danke für den netten Abend.

 

A35926EC-4548-46A4-B551-5E84AD779045

327B9195-1898-4685-81B9-9FB9610201E3


Dezember 2021: Die AG Umwelt, jetzt "Umwelt und Nachhaltigkeit" ist zurück.

Am 16. Dezember findet unser erstes Treffen im 19. Wahljahr statt.


Die AG Umwelt startet wieder einmal im 17. Wahljahr 2019/2020

Demnächst mehr über unsere Ideen, Pläne und Aktionen (Corona ließ diese AG ruhen)


AG Umwelt für ein farbenfrohes Berlin im Jahr 2017

Wenn du es zu diesem Link geschafft hast, bist du möglicherweise einer der glücklichen Besitzer einer unserer KJP-Wundertüten. 
Wenn du die Tüte öffnest, findest du darin eine Seedbomb, prall gefüllt mit vielen verschiedenen Blumensamen, die darauf warten, unsere Stadt mit ihren bunten Blüten zu verschönern.

 

Und das geht ganz einfach:

  1. Wähle einen Ort, der ein wenig frische Farben gut vertragen könnte
  2. Pflanze deine Seedbomb in die Erde
  3. Warte auf den Regen oder nimm einfach deine Gießkanne
  4. Gehe achtsam mit jeder einzelnen Pflanze um
  5. Hab ein wenig Geduld...
  6. und freue dich über das Ergebnis


Mit der Aktion wollen wir, das Kinder- und Jugendparlament Charlottenburg Wilmersdorf, nicht nur das Stadtbild Berlins verschönern, sondern auch auf die Einzigartigkeit aller Kinder aufmerksam machen. 

 

Die Idee ist ganz einfach:

Die runde Kugel symbolisiert unsere Erde, die verschiedenen Samen (unterschiedlich in Form, Größe und Farbe) stehen für die unterschiedlichen Kinder auf der ganzen Welt. Dabei wachsen die Pflänzchen nicht gleich schnell, haben verschiedene Blüten und werden nicht alle gleich groß. Einige benötigen Unterstützung, andere sind stärker. Was sie jedoch alle gemeinsam haben, ist, dass sie Wärme, Licht und Nährstoffe brauchen um zu wachsen.

 

Gebt ihnen dies und kümmert euch um eure Pflänzchen =)

 

Liebe Grüße

Eure AG Umwelt

 

 

AG Umwelt im Spielhaus Schillerstraße am 29. September 2016

 

 

Zum Abschluss unseres Projektes zur Mülltrennung und Recycling im Bezirk, waren wir zu Besuch im Spielhaus Schillerstraße in der Schillerstraße 86, 10627 Berlin. In unserer Umfrage waren wir begeistert von den zahlreichen Projektideen und Angeboten, von denen sie uns berichteten. Um uns davon zu überzeugen, was wirklich noch alles aus alten, nicht mehr gebrauchten Dingen entstehen kann, machten wir uns mit einer Kamera auf den Weg zum Spielhaus und seinem angrenzenden Spielplatz. Was wir dort erlebt haben, berichtet Patrick:

 

"Wir haben einen Spaziergang über den Spielplatz vom Spielhaus gemacht.  Dabei haben wir die Mülltonnen mit gut sortiertem Müll und verschiedene Windspiele aus alten CDs und Blechdosen entdeckt. Diese sind selbst gebastelt. Danach gab es eine Führung in der riesigen Werkstatt. Dort gibt es viel Material, das gefunden, gesammelt, geschenkt oder bestellt  wurde. Ich interessierte mich nicht nur für die Mülltrennung, sondern auch für den Komposthaufen und die Pflanzen im Garten sowie die in den Pflanzkästen am Bauwagen. Super fand ich, dass ich auf den Mosaikhockern saß, die aus Mosaikteilen alter Teller, Steine und Perlen gemacht wurden. Die waren gemütlich, nur ein bisschen hart."

 

Patrick

 

Hier noch ein paar Eindrücke:

 

Windspiel mit Blechdosen

 

Mülltonnen vom Spielhaus Schillerstraße

 

Bauwagen am Spielhaus

 

Komposthaufen

 

Pflanzkästen auf alter Europalette

 

Windspiel aus alten CDs

 

Werkstatt

 

Kickerbox mit Wäscheklammern

 

Mosaikhocker

 

Liebe Grüße

Eure AG-Umwelt

 

 

AG- Umwelt kurz vor dem Sommer 2016

 

Wir danken den 25 Einrichtungen, die unsere Fragebögen zur Mülltrennung an den Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen in Charlottenburg-Wilmersdorf ausgefüllt und zurückgeschickt haben.

Auf die Frage "Trennt ihr Müll?" war die überwiegende Antwort ein Ja. Ebenso verfügen scheinbar alle Einrichtungen über Kenntnisse der Mülltrennung. Da stellt sich natürlich die Frage, warum in den Einrichtungen dennoch nicht immer darauf geachtet wird den Müll entsprechend zu trennen. Ein Grund dafür ist sicherlich, dass in den Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen nicht flächendeckend die entsprechenden Eimer zur Verfügung stehen. Dies bestätigten zehn der befragten Einrichtungen. Fast die Hälfte der Befragten nannten aber auch Lustlosigkeit, Faulheit oder Desinteresse als Grund für die fehlende Mülltrennung.

 

Besondern positiv aufgefallen sind uns folgende zusätzliche Recycling-Projekte:

  • die Altkleidersammlung in der Heinz-Galinski-Schule
  • Gesammelte Dosen und Zeitungen für den Kunstunterricht in der Halensee-Grundschule
  • die Wiederverwertung und Bepflanzung von Tetrapacks und die Herstellung von Portemonnaies im Spielhaus Schillerstraße
  • Das Projekt "Der Supersammler" der Charles-Dickens-Grundschule, bei dem alte Zeitungen gesammelt und verkauft werden
  • Mehrere Einrichtungen sammeln ihren Biomüll auf einem Komposthaufen.

 

Wir planen nun noch einige der genannten Projekte zu besuchen  und zu fotografieren und hoffen, dass sie eine Motivation für alle Einrichtungen im Bezirk Charlottenburg- Wilmersdorf sind sich mehr mit dem Thema Mülltrennung auseinander zu setzen und mehr auf die Umwelt zu achten.

 

Liebe Grüße

Eure AG Umwelt

 

 

AG Umwelt im Jahr 2014 und 2015

 

Auch in dieser Legislaturperiode arbeiteten wir weiter an dem Thema "Mülltrennung an unseren Schulen". Der Umfragebogen aus dem Vorjahr ist überarbeitet, optimiert und an alle Schulen in unserem Bezirk verschickt worden.
In dem Bogen fragen wir alle Schüler/innen in Wilmersdorf-Charlottenburg nach ihrem Kenntnissen zur Mülltrennung und besonderen Projekten an den Schulen.

Die ersten Antworten sind schon eingegangen und wir hoffen auf weitere gute Ergebnisse!

 

Schöne Sommerferien

wünscht deine AG Umwelt!

 

 

 

 

AG Umwelt im Jahr 2013/14 und was noch so kommen wird ...

 

 

            AG Umwelt 2014                 AG Umwelt 2014,2

 

Wir, die AG - Umwelt des Kinder- und Jugendparlaments Charlottenburg - Wilmersdorf haben dieses Jahr an einem Umfragebogen zum Thema Mülltrennung und Müllentsorgung an unseren Schulen gearbeitet. Weiterhin beschäftigten wir uns mit dem Thema des letzten Jahres "Das kommt nicht in die Tüte" - ein  Projekt, das auf unseren täglichen Verbrauch von Plastiktüten aufmerksam machen soll. 

 

Wir hoffen nächstes Jahr mit der Unterstützung der folgenden AG - Umwelt den erarbeiteten Umfragebogen an die Schulen bringen zu können.

 

Euch allen einen schönen Sommer

und einen guten Start ins neue Schuljahr

wünscht eure AG Umwelt!

 

 

Die AG Umwelt startete Verteilung des Folders für saubere Parks

 

AGumwelt

 

Am Samstag, 2. Juni 2012 stellten wir im Volkspark Wilmersdorf unsere Aktion für saubere Grünanlagen vor. Die Stadträte Elfi Jantzen und Marc Schulte waren zusammen mit zwei Mitarbeitern des Ordnungsamtes gekommen. Nach kurzen Ansprachen spazierten wir alle durch den Park und verteilten die Folder an ParkbesucherInnen. Wir kamen mit einigen Bürgern ins Gespräch und sie fanden unsere Aktion sehr gut.

AGumwelt2 AGumwelt3 AGumwelt4

 

Wir hoffen nun, dass das Ordnungsamt den Folder fleißig bei seinen Rundgängen verteilt.

 

Eure AG Umwelt