Japan-Projekt
Japan-Event im KJP-Büro
Vor Beginn des Events übermittelte uns Herr Minoru Kiuchi, der Generalsekretär der Deutsch-Japanischen Parlamentarischen Freundschaftsgruppe, welcher in der Vergangenheit bereits mit Herrn Müller zu tun hatte, einen sehr herzlichen Gruß. Der Link zu seiner Videobotschaft ist hier: https://drive.google.com/file/d/1uKp2BZRDVSS1UQZrnDUaIWpgIy3SjW_e/view
Das Event hat auf unserer Seite im KJP-Büro stattgefunden, und auf japanischer Seite in Räumlichkeiten, die sich das CLUE-Projekt des Instituts für Internationale Beziehungen an der Keio Universität speziell für das Event gemietet hat. Sie haben gemeinsam Sushi gegessen, wir hatten Pizza, und wir haben dann gegenseitig präsentiert und uns im Anschluss ausgetauscht. Im Anhang auch noch ein freundliches Bild, damit ihr aus der Ferne mitfiebern könnt.
Zunächst, ging es um das Bildungssystem des jeweiligen Landes. Hier bauten wir die Verbindung zwischen dem Schul- bzw. Uni-Alltag und Kultur auf, und lernten die gegenseitig gelebte Kultur ein wenig besser kennen. Essenskultur, verbunden mit dem Alltag, sowie fundamentale Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Fächer die unterrichtet werden, bis hin zur Gestaltung der Freizeit von Schüler*innen und Studierenden, waren Teil der Präsentation. Der Link zur Präsentation ist hier auch beigefügt: https://docs.google.com/presentation/d/12Zv5knvhZGHdlalUSxvLELzvbYrcaEqhJuFIY2XhwwQ/edit?pli=1#slide=id.g964e038bdd_0_839
Das zweite Thema war Politik und Partizipation. Nach einer kurzen Vorstellung des politischen Systems, ging es um die Definition von Partizipation, was es bedeutet Teil an der Politik zu haben, und die verschiedenen Partizipationsmöglichkeiten, die es gibt. Hierbei warfen wir das weite Spektrum von Wahlen, formellen Beteiligungsprojekten und wie diese in Japan aussehen könnten, sowie niedrigschwellige Möglichkeiten mit Politik in Kontakt zu treten wie zum Beispiel schon der gesellschaftliche Diskurs über die sozialen Medien. Wir schafften es, einen ersten Einblick in die soziokulturellen Kontexte innerhalb welcher solches stattfindet, zu erlangen, und planen auf weiteren Events tiefer herein einzutauchen. Zu dieser Präsentation auch hier nochmal ein Link: https://docs.google.com/presentation/d/1CoV3aa9uYrT9L7-voPoe1jtzjelxObIHRaooZiI6wDw/edit?pli=1#slide=id.gaa3fb9f80e_0_3809
Das Feedback des Events war durchweg positiv, mit vielen Wünschen nach mehr Gelegenheiten in einen ähnlichen Austausch zu kommen. Es wird auf ein weiteres Event hingearbeitet, welches hoffentlich gegen September stattfinden kann
Um am nächsten Treffen teilnehmen zu können, einfach unter „Termine und Veranstaltungen“ nachschauen. Sobald ein neuer Termin gefunden wurden ist, findet ihr ihn dort!